Wer ich bin – und was mich bewegt
Musik ist für mich mehr als Klang. Sie ist Rhythmus und die Rückverbindung zum Leben
Ich bin in der Karibik geboren und aufgewachsen einem Ort, an dem Musik, Bewegung und Lebensfreude zum Alltag gehören. Der Rhythmus war schon immer da. Nicht als Technik. Sondern als Puls des Leben.
Die mitgebrachten Rhythmen der Afrikanischen Sklaven wirkten im Alltag der Menschen sehr tragend und Kraft gebend. Eine neue Kultur war geboren.
Schon als Kind war es mir möglich von Meistertrommler den Funken, die Begeisterung, und die Leidenschaft zu empfangen. Eine Leidenschaft, die mich bis heute wie ein roter Faden durch mein Leben begleitet.
In meiner Arbeit lasse ich gerne Karibische Rhythmen und Westafrikanische Klänge miteinander verschmelzen, wodurch völlig neue Schöpfungen entstehen.
Dazu dient mir hauptsächlich die Djembé. Sie wird auch die Trommel der 1000 Stimmen genannt.
30 Jahre Erfahrung
Seit mehr als 30 Jahren erlebe ich die positive Wirkung von Musik, Rhythmus, Klang, und Bewegung auf Menschen. Was mich dabei bewegt, ist nicht die Methode, sondern der Mensch als ganzes.
Ich öffne Räume, in denen man sich spürt, im Körper, im Herzen, im eigenen Ausdruck.
Mein Weg von Martinique nach Offenburg
Ich bin Jean-Marc Dégras.
Ich bin auf der Insel Martinique geboren auf der sich Musik und Rhythmus in der Luft bewegen.
Als Jugendlicher zog ich nach Paris. Der Kontrast war groß, aber er hat mich geprägt.
Meine Leidenschaft machte mich zum Rhythmustrainer, Musik-und Klangtherapeuten.
Ich begleite Menschen in ihre Ruhe, ihre Mitte, Freude und in den Kontakt zu ihrer Schöpferkraft.
Mein Weg nach Deutschland wurde über den Militärdienst in den 80ern gebahnt. Was als Pflicht begann, wurde zu einem Wendepunkt: Ich blieb. Seitdem lebe ich in Deutschland – mit dem Herzen in zwei Welten.
In meiner Arbeit fließt beides zusammen: die Erdung und die Freiheit, das Spielerische und das Präzise. Der Rhythmus der Insel- und der Raum für echte Begegnung.
Was mich leitet
Ich glaube daran, dass in jedem Menschen ein eigener Rhythmus lebt. Musik hilft, diesen Rhythmus wiederzufinden – ohne Druck, ohne Bewertung. Sie bringt uns zurück ins Spüren. Und manchmal reicht ein einziger Ton, um etwas zum Schwingen zu bringen, das lange verborgen war.
Ich selbst durfte am eigene Laib und in meiner Seele diese regulierende Wirkung erleben.
Daraus entstand meine Intention, diese Form der Regulierung mit Menschen zu teilen, deren Rhythmusgefühl verborgen scheint. Ich arbeite mit Aufmerksamkeit, mit Präsenz und einer tiefen Freude am echten Kontakt.
Nicht die Technik ist entscheidend, sondern die Offenheit. Die Bereitschaft, sich berühren zu lassen, zu sein. Und sich selbst zu begegnen.
„Es geht darum einen Raum entstehen zu lassen wo Nichts ist und Alles auftauchen kann.“
Für wen bin ich da?

Kinder & Jugendliche
Wenn Worte fehlen, kann Musik Brücken bauen.

Teams & Gruppen
Rhythmus verbindet. Jenseits von Rollen und Routinen.

Menschen in Kliniken
Ein neuer Zugang zu inneren Kräften – durch Klang und Bewegung.

Einzelne Menschen
Manchmal reicht ein Impuls, um wieder in den eigenen Takt zu finden.
Stationen meines Weges
- Geboren auf Martinique, geprägt von Musik, Natur und Bewegung
- Mit 11 Jahren nach Paris gezogen – eine prägende Zeit zwischen Kulturen
- Mit 19 Jahren nach Offenburg zum Militärdienst – und geblieben
- Berufsausbildung als Schlosser
- 17 Jahre Erfahrung in der Altenpflege
- Zusatzausbildungen als Musiktherapeut und Rhythmustrainer
- Seit über 30 Jahren tätig mit Kindern, Gruppen, Teams, sozialen Einrichtungen und Rehakliniken
- Eigene Trommelkreise, Workshops und Einzelangebote im süddeutschen Raum
Lass uns ins Gespräch kommen
Wenn dich meine Arbeit anspricht, freue ich mich, von dir zu hören.
Ob du einfach mal reinschnuppern willst oder schon eine konkrete Idee hast – ich nehme mir Zeit, höre zu und schaue gemeinsam mit dir, was möglich ist.
Vielleicht geht es um dein Kind. Vielleicht um dich selbst.
Oder du suchst neue Impulse für dein Team, deine Einrichtung oder dein Leben.
Was auch immer der Anlass ist: Musik kann ein Anfang sein.
Ein neuer Takt. Eine andere Art, sich zu begegnen – ohne viele Worte, aber mit Tiefe.
Ich biete keine schnellen Lösungen.
Aber ich begleite Prozesse, die wirken.
Ehrlich, achtsam und mit viel Erfahrung.
Musik ist oft der Beginn einer Bewegung, die man nicht planen kann.
Aber man kann sie zulassen.