Klang & Rhythmus in der Reha – neue Wege zur inneren Stärke

Wenn Heilung mehr braucht als Medikamente

In Reha-Kliniken geht es um mehr als um körperliche Wiederherstellung. Es geht um Lebensqualität, um innere Ausrichtung, um das Gefühl: Ich bin wieder da.

Doch viele Menschen fühlen sich nach einer Erkrankung abgeschnitten – vom eigenen Körper, vom Vertrauen in sich selbst, vom inneren Gleichgewicht.

Hier kann Musik einen neuen Zugang schaffen.

Nicht als Therapie-Ersatz, sondern als Ergänzung, die tief berührt und gleichzeitig stärkt.

Rhythmus ist ein Lebensimpuls. Klang ist Erinnerung. Und beides zusammen kann Türen öffnen – jenseits der Sprache.

Was meine Arbeit in der Reha bewirkt

Meine rhythmisch-musikalischen Einheiten unterstützen die Selbstregulation, fördern die Aktivierung und begleiten den emotionalen Prozess der Genesung.
Die Teilnehmer erleben sich dabei oft ganz neu:
nicht als Patient – sondern als Mensch mit Kraft, Kreativität und Ausdruck.

Typische Wirkungen meiner Arbeit:

  • Spannung abbauen – zur Ruhe kommen

  • Energie mobilisieren – in Bewegung kommen

  • Gefühle ausdrücken – ohne viele Worte

  • Selbstwirksamkeit spüren – neue Zuversicht gewinnen

  • Lebensfreude erleben – trotz Einschränkungen

Das Entscheidende: Alles geschieht niedrigschwellig, spielerisch und ohne Druck.

Jean-Marc Dégras in einem Sessel legt eine Hand auf das Herz die andere Hand liegt auf einer Djemne

Wie Musik im Körper wirkt – und darüber hinaus

Die moderne Neuroforschung zeigt:
Musik wirkt direkt auf das Nervensystem – auf den Bewegungsapparat, die emotionale Regulation und sogar auf hormonelle Prozesse.

Ich arbeite mit:

  • Trommeln wie der Djembe und anderen westafrikanischen Rhythmusinstrumenten

  • feinen Klanginstrumenten zur Entspannung

  • körperorientierten Übungen, die Bewegung und Musik verbinden

  • Gruppenprozessen, die Zugehörigkeit, Mitgefühl und Leichtigkeit fördern

So entstehen Räume, in denen Menschen sich neu erleben – frei von Leistungsdruck, aber voller Lebendigkeit.

Nervenverbindungen

Für welche Zielgruppen geeignet

Mein Angebot eignet sich für Reha-Einrichtungen mit Fokus auf folgenden Bereichen:

Körperliche Erkrankungen

Musik und Rhythmus fördern die Körperwahrnehmung, unterstützen den Bewegungsablauf und helfen, Spannungen abzubauen – besonders in der Phase des Wiederaufbaus.

Psychosomatische Störungen

Klangarbeit wirkt regulierend auf das Nervensystem, fördert emotionale Ausgeglichenheit und stärkt das Vertrauen in den eigenen Körper.

Neurologische Rehabilitation

Rhythmus aktiviert Bewegungsimpulse und unterstützt die Koordination – insbesondere bei Schlaganfall, Parkinson oder multiplen Nervenschädigungen.

Long-Covid-Begleitung

Sanfte musikalische Aktivierung kann helfen, Atem, Kreislauf und Energiehaushalt zu harmonisieren und das Körpergefühl schrittweise zurückzugewinnen.

Burnout- und Erschöpfungssyndrome

Musik öffnet Wege aus der inneren Starre, fördert Selbstwahrnehmung und bringt Lebensfreude zurück – ohne Überforderung, aber mit Tiefe.

Bei kognitiven Einschränkungen oder Sprachbarrieren

Klang braucht keine Worte. Musik ermöglicht Teilhabe, Ausdruck und Verbindung.

Formen der Zusammenarbeit

Ich arbeite seit über 15 Jahren mit Reha-Kliniken, sozialen Einrichtungen und Trägern zusammen.
Das Angebot ist flexibel und kann individuell integriert werden.

Als regelmäßiges Gruppenangebot (z. B. wöchentlich)

Als Impulsangebot im Rahmen von Gesundheitstagen

Als Projektangebot, z. B. für bestimmte Patientengruppen

Alle Einheiten sind so gestaltet, dass sie leicht zugänglich, logistisch umsetzbar und emotional wirksam sind – unabhängig vom Alter oder der Vorerfahrung der Teilnehmenden.

Jean-Marc Dégras kniet neben einer Sammlung von Percussion-Instrumenten und lächelt in die Kamera

Warum mit mir arbeiten?

Ich bin kein Entertainer. Und ich komme nicht mit fertigen Konzepten.

Ich bringe Erfahrung, Präsenz und ein Gespür für Menschen mit – besonders für sensible Situationen, in denen es nicht um Unterhaltung, sondern um echte Berührung geht.

  • Über 20 Jahre Erfahrung als Musiktherapeut und Rhythmustrainer

  • 17 Jahre in der Altenpflege und Betreuung tätig

  • Fundierte Ausbildung, hohe Flexibilität, klare Struktur

  • Wertschätzender Umgang mit Menschen in Ausnahmesituationen

  • Ein Angebot, das wirksam ist – und leicht bleibt

Interesse an einer Zusammenarbeit?

Ich freue mich über den Kontakt mit Kliniken, Häusern oder Trägern,
die ihre Angebote um einen lebendigen, tief wirksamen Baustein erweitern möchten.

Telefon: 0170 5898 907
E-Mail: hallo@jeanmarcdegras.com
oder direkt über das Kontaktformular

„Manchmal ist ein Trommelschlag mehr als ein Klang. Er ist Erinnerung daran, dass das Leben weitergeht.“

Kontaktformular

Kontaktformular

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner